Wenn die Schweiz das Netto-null-Ziel erreichen will, muss sich der material- und energieintensive Bausektor radikal verändern. Ansätze für ressourcenschonendes Bauen sind durchaus vorhanden. Nur, wie können sie sich durchsetzen?
Bauen benötigt viel Energie, die CO2 verursacht - solange sie nicht aus erneuerbaren Quellen stammt. Illustration: Claudine Etter
«Am ressourcenschonendsten ist, wenn nicht abgerissen und neu gebaut, sondern die bestehende Bausubstanz erweitert und an heutige Bedürfnisse angepasst wird.»